Unsere Patientinnen und Patienten stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Wir helfen Ihnen in Akutsituationen genauso wie bei chronischen Beschwerden.
Die Vertretung übernimmt die Praxis von Herrn Benjamin Radtke
Fischbeckstr.4
27777 Ganderkesee
Telefon 04223 2333
In dringenden Rettungsnotfällen wenden Sie sich unter der Nummer
112 an den Rettungsdienst
Außerhalb der Praxisöffnungszeiten wenden Sie sich bitte an die
Notdienstpraxis Oldenburg
Auguststr. 18
26121 Oldenburg
Über die Zentrale Notaufnahme des Evangelischen Krankenhauses im Innenhof
Telefon: 116 117 (bundesweit)
Nach über 50 Jahren vertrauensvollster Zusammenarbeit hat Frau Lübben nun Ihren Ruhestand angetreten. Ungezählte jungen Menschen haben ihr die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten zu verdanken. Wir danken Frau Lübben von Herzen für ihr immer gegenwärtiges Engagement, Ihre Loyalität und außerordentliche Fürsorge, die sie unseren Patientinnen und Patienten hat angedeihen lassen. Ihre Lebensleistung wird uns unvergessen bleiben.
An dieser Stelle werden wir immer wieder aktuelle Nachrichten einflechten: Heute geht es um das sogenannte DMP - Programm der Krankenkassen. DMP steht für "Disease- Management- Programm"- die englische Bezeichnung für "Krankheits- Management- Programm".
Liebe Patientinnen und Patienten,
aus gegebenem Anlass bitten wir Sie sehr herzlich, Ihren Covid- Impftermin abzusagen, wenn Sie bereits irgendwo anders geimpft wurden, oder Sie doch nicht geimpft werden möchten. In den letzten Wochen mussten wir viel Impfstoff verwerfen, weil terminierte Impfungen nicht wahrgenommen wurden. Die Covid- Impfung wird nicht, wie die Grippe- oder andere Impfstoffe, fertig als Einzeldosis geliefert, sondern muss aus kleinen Fläschchen aufwendig vorbereitet und als Injektion aufgezogen werden. Nicht verimpfte Einzeldosen müssen wir vernichten.
Unser Logo entstand In Anlehnung an diese Figuren, die in der Vorzeit den Benutzern des gefährlichen Weges Schutz und Sicherheit geben sollten.
Wir finden Wege
Dringende Anfragen bitte ausschließlich über Telefon oder persönlich. Der Mailverkehr kann nicht in Echtzeit ausgelesen werden! Komplexe Anfragen können ebenfalls nicht über Mail geklärt werden. Bitte lassen Sie sich einen Termin geben.
In Zeiten von Corona "brennt" unser Telefon.
Daher bitten wir Sie sehr herzlich, die Anforderungsformulare für Rezepte und Überweisungen auf dieser Website zu nutzen.
Für Sie nur ein Klick- für uns unsere Existenz…
Liebe Patientinnen und Patienten,
am Quartalsende fehlt uns regelmäßig eine große Anzahl von Versicherungskarten von Patientinnen und Patienten für die wir Leistungen erbracht und für die wir zumeist mehrfach und aufwendig tätig waren.
Es ist jedes Mal ein sehr großer logistischer und zeitlicher Aufwand diese Karten noch rechtzeitig zu beschaffen. Wir sind mit vielen anderen Dingen, die wir sehr gern für Sie erledigen, beschäftigt. Auch die neuen digitalen Vorgaben machen es nötig, dass wir Ihre Karte zum Behandlungsbeginn einlesen.
Daher wenden wir uns mit einer großen Bitte an Sie:
Bitte lassen Sie Ihre Karte kurz einlesen, bevor Sie Rezepte und Überweisungen anfordern und lassen Sie die Karte einlesen, wenn Sie bei uns zur Behandlung kommen. In Zukunft können wir Ihre Anliegen nur noch bearbeiten, wenn wir Ihre Karte schon eingelesen haben. Bevor Sie etwa ein Rezept in eine Apotheke bestellen oder wenn Sie etwas bei uns aus der Praxis abholen möchten, zur Behandlung kommen, etc.. Die neuen Abrechnungszeiträume beginnen jeweils am:
1. Januar, 1. April, 1. Juli, 1. Oktober
Herzlichen Dank!